Der BernChor21
Just zu Beginn des 21. Jahrhunderts (daher die "21" im Namen) haben sich in Bern Sängerinnen und Sänger zusammengefunden, um unter der Leitung von Patrick Ryf gemeinsam selten aufgeführte Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts zu pflegen. Seither hat sich das Vokalensemble mit eigenwilligen Programmkonzeptionen und einem hohen Aufführungsstandard einen Namen weit über die Region Bern hinaus geschaffen. Zahlreiche musikalische Perlen sind seither dank dem versierten Ensemble in Bern zur Aufführung gelangt, nicht wenige davon zum ersten Mal.
Eine einmalige Programmkonzeption hat in den Jahren 2007-2009 stattgefunden:
In drei Konzertblöcken haben wir ausschliesslich Werke von Frauen des 20. Jahrhunderts vorgestellt, zunächst Musik von Komponistinnen aus der Zeit der Belle Epoque (Les Grandes Dames), dann
zeitgenössische Werke aus der Schweiz und aus der ganzen Welt (Portraits Musik von Frauen II + III).
Weitere Höhepunkte bildeten Rachmaninovs Ganznächtliche Vigil, op. 37, in Zusammenarbeit mit den Neuen Solothurner Vokalisten und ihrem Leiter Patrick Oetterli; dann das grosse Doppel-Programm mit ungarischer Chor- und Klaviermusik sowie die Themenprogramme mit US-amerikanischer und englischer Musik und natürlich unser grosses Jubiläumsprogramm "Geisterstunde" mit drei uraufgeführten Auftragswerken von Cyrill Schürch, Jan-Martin Mächler und Jean-Jacques Schmid.
Von August 2018 bis Juni 2021 stand der BernChor21 unter der Leitung der Dirigentin Anett Rest. Im Januar 2022 hat der Dirigent Ewald Lucas den Chor übernommen.
Wer gerne anspruchsvolle und modernere Musik singt, wird sich bei uns sicher wohl fühlen. Neue Sängerinnen und Sänger sind sehr willkommen.
Zurzeit singen mit:
Sopran
Alexandra Burandt
Annette Jaccard
Franziska Schädeli Stark
Hélène Ambühl Ryser
Nelly Rüedi
Rebekka Reichlin
Ruth Hess
Uschi von Niederhäusern
Verena Stettler
Alt
Angela Carla Wettstein
Annemarie Fischer
Edith Oosenbrug
Elisabeth Trafelet
Ester Adeyemi
Franziska Kaderli
Franziska Stucki
Judith Häfliger
Silvia Thöni
Tenor
Florian Storck
Reto Ruch
Richard McKinley
Thomas Papalini
Ueli Ryser
Bass
Beat von Niederhäusern
Christoph Suter
Gergely Gyimesi
Heinz Lüdi
Klaus Eggenberg
Michael Magaro